Ende 2013 ging Kris N. nach den Bauunternehmern, die an dem entkernten Haus arbeiteten, das sie von ihrer Mutter geerbt hatte. Nur um festzustellen, dass sie aus dem Stall geflogen waren. Keine Ausrüstung. Keine Notiz. Nichts.
Sie hatten im Juni desselben Jahres mit der Arbeit begonnen, und im November war Kris aufgefallen, dass sie scheinbar immer früher aufbrachen. Sie hatten häufig mehr Geld verlangt, obwohl sie das Gefühl hatte, „wegen schäbiger, unvollständiger Arbeit doppelt belastet zu werden“. Als sie anfing, sich zu wehren, verschwanden sie.
Leider vertraute sie darauf, dass ihre Auftragnehmer das Richtige taten, und achtete bei der Einstellung nicht auf die gebotene Sorgfalt. Alles, was sie dafür vorweisen konnte, war ein unbewohnbares Zuhause.
Das ist ein extremes Beispiel, aber es kommt immer wieder zu Streitigkeiten mit Auftragnehmern. Mike Holmes hat eine Fernsehkarriere damit gemacht, schäbige Renovierungsarbeiten zu reparieren.
Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, bei der Beauftragung von Auftragnehmerleistungen wichtige Fragen zu stellen.
Indem Sie zufriedenstellende Antworten auf diese 17 Fragen erhalten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Arbeit gleich beim ersten Mal richtig und ohne Probleme erledigt wird.
1. Wie ist Ihr Unternehmen aufgebaut?
Die Organisation eines Unternehmens verrät Ihnen viel darüber, wie es funktioniert und was Sie erwarten können. Sie sollten wissen, wie die Geschäftsleitung, das Vertriebsteam, die Designmitarbeiter und die Standortleiter miteinander umgehen. Lernen Sie in der frühen Überlegungsphase möglichst viele von ihnen persönlich kennen.
2. Wie lange sind Sie schon in dieser Branche tätig?
Ihre erste Frage sollte darin bestehen, herauszufinden, wie lange sie bereits in der Branche tätig sind. Dies sollte Sie zwar nicht davon abhalten, jemanden einzustellen, der sich noch in der Entwicklung befindet, doch eine längere Erfolgsbilanz ist im Allgemeinen gleichbedeutend mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz.
3. Können Sie ein Portfolio und Referenzen für diese Art von Projekt bereitstellen?
Wenn der Auftragnehmer angibt, dass er seit 30 Jahren in Ihrer Stadt arbeitet, sollte er über eine ausreichend lange Referenzliste verfügen, die dies widerspiegelt. Es lohnt sich, mehrere Referenzen anzurufen, bevor Sie sich verpflichten. Einige Auftragnehmer laden Sie möglicherweise sogar ein, die Website eines aktuellen Projekts zu besuchen, an dem sie arbeiten, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie sie arbeiten.
Zu den Fragen, die Sie Referenzen stellen sollten, gehören:
-
Hat der Bauunternehmer sein Haus mit Respekt behandelt?
-
Würden sie wieder mit dem Auftragnehmer zusammenarbeiten?
-
Hatten sie das Gefühl, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten?
Sie sollten auch deren Portfolio konsultieren, um die Qualität ihrer Arbeit zu prüfen und sicherzustellen, dass sie Ihrer Vision des Projekts entspricht.
4. Sind Sie ein voll lizenzierter Auftragnehmer?
Die Einsichtnahme in die Lizenz des Bauunternehmers ist ein kluger Schachzug, da sie zeigt, dass der Bauunternehmer von Ihrer Stadt für die Durchführung von Renovierungsarbeiten qualifiziert ist. Es ist eine Garantie dafür, dass der Auftragnehmer die örtlichen Bauvorschriften einhält – andernfalls riskiert er den Verlust seiner Zertifizierung.
Hier in Toronto müssen Auftragnehmer eine haben Lizenz für Gebäuderenovierer. Für die Zertifizierung muss der Auftragnehmer einen Ausweis vorlegen, eine Gewerbeanmeldung vorlegen und eine Gewerbeprüfung ablegen.
5. Welchen Berufsverbänden gehören Sie an?
Es lohnt sich, nach einer Anerkennung durch professionelle Akkreditierungen zu suchen, da die Mitglieder dies tun müssen sich an eine Reihe ethischer Praktiken halten um die aktive Mitgliedschaft aufrechtzuerhalten.
Im Großraum Toronto sollten Sie nach geeigneten Auftragnehmern suchen RenoMark-zertifiziert durch das Verband der Bauindustrie und Landentwicklung mit Sitz in Toronto (BILD). Das RenoMark-Programm wurde 2001 von BILD ins Leben gerufen und ist heute der kanadische Standard für Ethik und Exzellenz für Auftragnehmer.
6. Können Sie mir eine Kopie Ihrer Versicherung zukommen lassen?
Um Schäden an Ihrem Eigentum oder dem Eigentum Ihres Nachbarn abzusichern, ist eine Haftpflichtversicherung unbedingt erforderlich. Sie sollten nach einer Police suchen, die Schäden in Höhe von mehr als 5 Millionen US-Dollar abdeckt.
Sie sollten außerdem sicherstellen, dass die Auftragnehmer über eine Arbeitsunfallversicherung verfügen, andernfalls könnten Sie am Ende für den Schaden eines Auftragnehmers aufkommen. Hier in Ontario werden Sie nach der WSIB-Freigabebescheinigung fragen.
7. Sind Sie in der Lage, die für diesen Job erforderlichen Genehmigungen und Inspektionen einzuholen?
Wenn Ihr Auftragnehmer größere Renovierungsarbeiten durchführen möchte, ohne eine Genehmigung einzuholen, ist dies ein ernstes Warnsignal. Nicht für jedes Renovierungsprojekt ist eine Genehmigung oder eine Inspektion durch die Stadt erforderlich. Wenn dies jedoch der Fall ist, sollte Ihr Auftragnehmer derjenige sein, der diese Genehmigungen beantragt.
Lesen Sie auch: Baugenehmigungen und Hausrenovierungen für Toronto – FAQ
8. Wie sieht der voraussichtliche Zeitplan des Projekts aus?
Erfahrene Auftragnehmer können Ihnen ein klares Bild davon geben, wie lange ein Projekt dauern wird, und im Voraus besprechen, wie etwaige Änderungen am Projektzeitplan oder -umfang berücksichtigt werden.
9. Wie lösen Sie Meinungsverschiedenheiten während Ihrer Projekte?
Hoffentlich bauen Sie ein Vertrauensverhältnis zu Ihrem Auftragnehmer auf, aber ein Teil dieses Prozesses besteht darin, ihn nach Meinungsverschiedenheiten mit Kunden zu fragen und wie diese gelöst wurden.
Es liegt im besten Interesse des Auftragnehmers, Ihnen zu zeigen, dass er kommunikationsstark ist und auch aktiv zuhört und auf alle Anliegen seiner Kunden reagiert.
10. Wie viel wird dieses Projekt kosten?
Der Auftragnehmer sollte Ihnen einen Vertrag vorlegen, der einen Festpreis und die Vereinbarung vorsieht, dass etwaige Kostenanpassungen während des Projekts über Änderungsaufträge abgewickelt werden. Für jede Anpassung des Umfangs, des Zeitplans oder der Kosten der Arbeiten wird ein Änderungsauftrag verwendet
Der Auftragnehmer kann anbieten, den Preis zu senken, wenn Sie in bar bezahlen, dies sollte jedoch niemals zu Lasten eines rechtsgültigen Vertrags gehen. Ohne einen gültigen Vertrag gibt es keinen Rechtsweg, wenn die Bauunternehmer Ihr Haus beschädigen oder beschließen, das Haus zu verlassen.
11. Wie werden zusätzliche Gebühren gehandhabt?
Für alle Änderungen am Zeitplan oder Umfang des Projekts sollte ein Änderungsauftrag erforderlich sein – ein vom Hauptvertrag getrenntes Dokument, in dem die Fixkosten für diese Änderungen festgelegt sind. Sowohl Sie als auch der Auftragnehmer müssen den Bedingungen im Dokument zustimmen, bevor zusätzliche oder subtraktive Arbeiten ausgeführt werden.
12. Wie sieht Ihre Einzahlungs- und Zahlungsstruktur aus?
Wenn der Auftragnehmer mehr als die Hälfte des Geldes im Voraus verlangt, ist das ein Warnsignal. Ein professioneller Auftragnehmer verlangt im Allgemeinen nicht mehr als 15 % im Voraus, um sich seine Leistungen zu sichern. Die Anzahlung kann jedoch höher ausfallen, wenn Materialien, Einrichtungsgegenstände oder Spezialartikel, die im Voraus bestellt werden müssen, einen großen Teil der Projektkosten ausmachen.
Sie sollten auch den Zahlungsplan im Voraus besprechen, damit Sie wissen, bis zu welchem Datum oder in welcher Bauphase Sie weitere Zahlungen schulden.
13. Können Sie einen Vertrag vorlegen?
Ohne Vertrag gefährden Sie Ihr Zuhause. Sie möchten sicherstellen, dass Sie einen Bezugspunkt für die Vereinbarung zwischen Ihnen und Ihrem Auftragnehmer haben, auf den Sie zurückgreifen können, falls Probleme auftreten.
Ein Bauvertrag sollte Folgendes enthalten:
-
Eine vollständige Beschreibung des Projekts
-
Projektkosten und Zahlungsplan
-
Ungefähre Projekttermine
-
Garantie auf alle Dienstleistungen und Materialien
-
Passender Versicherungsschutz für die Art des Projekts
-
Verantwortlichkeiten des Eigentümers
Zu Ihren in einem Vertrag festgelegten Verantwortlichkeiten können gehören:
-
Sicherstellen, dass die Website während der vereinbarten Arbeitszeiten zugänglich ist
-
Verwaltung der Bewegung von Möbeln und Schutz persönlicher Gegenstände
-
Vereinbarung, dass alle Auftragsvergaben oder Änderungen des Umfangs über den Projektmanager erfolgen
-
Vereinbarung, dass Sie den Renovierer nicht für Sachschäden oder Verletzungen von Auftragnehmern haftbar machen können, die außerhalb des im Vertrag dargelegten Renovierungsprojekts arbeiten
Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Vertrag vor der Unterzeichnung sorgfältig durchzulesen. Sie müssen den Vertragsbedingungen zustimmen – etwa Zahlungsbedingungen und Fristen. Wenn Ihre Renovierung komplex ist, ist es eine gute Idee, einen Anwalt aufzusuchen, der die Bedingungen mit Ihnen bespricht.
Lesen Sie auch: 10 Möglichkeiten, die Beauftragung des falschen Renovierungsunternehmens zu vermeiden
14. Wer wird mein Projektmanager vor Ort sein?
Wenn der Auftragnehmer Ihnen nicht sagen kann, wer Ihr engagierter Projektmanager vor Ort ist, sollten Sie sich woanders umsehen. Sie möchten eine zentrale Führungsspitze haben, um Konsistenz zu gewährleisten. Wenn möglich, sollten Sie nach Referenzen suchen, die schon einmal mit ihnen zusammengearbeitet haben, da eine gute Beziehung zu dieser Person Ihre Renovierung wesentlich reibungsloser gestalten wird.
15. Werden Sie mich regelmäßig über Projektaktualisierungen informieren?
Ein engagierter Projektmanager stellt außerdem während der laufenden Renovierung einen zentralen Ansprechpartner dar, sodass Sie immer wissen, an wen Sie sich wenden können. Der Projektmanager führt regelmäßig Besuche vor Ort durch und pflegt auch außerhalb des Standorts die Kommunikation mit den Subunternehmern.
Sie sollten außerdem einen Kommunikationsplan für regelmäßige Besprechungen vor Ort erstellen, damit Sie über den Stand des Projekts nie im Unklaren bleiben.
16. Wird es ein engagiertes Team geben, das an dem Projekt arbeitet?
Bei großen Renovierungsprojekten ist Konsistenz von entscheidender Bedeutung. Daher sollten Sie sicherstellen, dass der Kern des Renovierungsteams durchgehend derselbe ist.
Fragen Sie unbedingt auch:
17. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um mein Zuhause zu schützen?
Schließlich möchten Sie sicherstellen, dass die Auftragnehmer alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um Ihr Eigentum während der Arbeiten zu schützen. Dies kann Folgendes umfassen:
-
Verwendung von Schuhüberzügen
-
Empfohlene Entfernung von Möbeln aus Bereichen des Hauses
-
Verwendung von Planen auf Möbeln und Böden
-
Halten Sie die Tür verschlossen und sichern Sie Ihr Zuhause, wenn Sie kommen und gehen
Vollständig lizenzierte GTA-Renovierungsunternehmen seit 1986
Bei Bryant Renovations engagieren wir uns voll und ganz für unsere Design-Build-Renovierungsmodell Das umfasst Vertrieb, Design und Projektmanagement in allen Phasen des Projekts. Wir haben unsere Prozesse im Laufe unserer mehr als 30-jährigen Geschäftstätigkeit immer weiter verfeinert und sind stolz auf unsere vielen begeisterte Kundenstimmen.
Wenn Sie im Großraum Toronto leben und nach einem Hausrenovierungsunternehmen suchen, das Ihre Vision verwirklicht, Lass uns ein Gespräch beginnen.